Der Blog für Berlin und darüber hinaus

Ein neuer Weltrekord ist geboren, ein Weltrekord beim Marathon. Genauer gesagt beim Berlin marathon, denn der Kenianer Dennis Kimetto brauchte nur 2 Stunden, 2Minuten und 57 Sekunden. Er ist der erste Mensch, der unter 2:03 Stunden geblieben ist – dass ist doch mal ein neuer Weltrekord. Was bringt so ein Marathon – aus finanzieller Sicht? So ein…
Am 2. Oktober ist es wieder soweit, gegen schlechte Winterstimmung werden über 60 Gebäude stimmungsvoll beleuchtet. Zum Teil kommen dabei 3D-Projektionen zum Einsatz. Wer unbedingt möchte, kann sich die ganze Pracht auch vom Boot aus anschauen: Viele Touren drehen anlässlich des Lichtfests ihre Runden, oft mit kulinarischer Begleitung. Aus eigener Erfahrung begeistert der Anblick vom…
Es ist wieder soweit, am 27.09. bis 28.09. wird die Stadt für die Marathonläufer lahmgelegt. Am Sonntag sind alle angemeldeten Sportler dazu aufgerufen, die rund 42km schnellstmöglich zu absolvieren. Über die ersten Plätze muss man sich als Amateur keine Gedanken machen, schon lange im Voraus stehen meist Profi-Favoriten fest, dieses Jahr ist es Anna Hahner…
Nach viereinhalb Jahren Bauzeit ist es endlich fertig, das Einkaufsparadies am Leipziger Platz. Zu den Einkaufszonen Friedrichstraße, Alexanderplatz und Potsdamer Platz gesellt sich die neue „Mall of Berlin“ dazu. Offene, luftige Architektur, nicht mit „altmodischen“ Einkaufspassagen zu vergleichen. Und dennoch sind wieder nur die üblichen Verdächtigen vertreten: Saturn, H&M, C&A, und wie sie alle heißen. Wer keinen…
Die alten Knatterkisten verbreiten nicht nur reichlich Gestank, sondern auch geteilte Meinungen. Auf den Klassiker, der 1964-1990 mussten DDR-Bürger stolze 10 Jahre warten. Irrtümlicherweise „Rennpappe“ genannt, obwohl er aus baumwollverstärktem Phenoplast besteht. Dafür werden Baumwohlfasern mit Phenolharz gemischt und schließlich ausgehärtet. Die Verwendung dieses besonderen Materials als Außenmaterial machten den Trabant besonders leicht (700kg Leergewicht),…
Ein großartiges Video! 24 Stunden in Berlin komprimiert auf 3 Minuten und 20 Sekunden. In sehr ansehnlicher „Hyperlapse“-Manier, bei der der Aufnahmestandpunkt während der Zeitrafferaufnahme variiert wird. Hier gibt es nicht nur den Postdamer Platz, den Hackeschen Markt, den Alexanderplatz zu sehen – man hat das Gefühl, dass hier jede halbwegs bekannte Ecke abgelichtet wurde.…