
-
Am 2. Oktober ist es wieder soweit, gegen schlechte Winterstimmung werden über 60 Gebäude stimmungsvoll beleuchtet. Zum Teil kommen dabei 3D-Projektionen zum Einsatz. Wer unbedingt möchte, kann sich die ganze Pracht auch vom Boot aus anschauen: Viele Touren drehen anlässlich…
-
Berlin Marathon 2014 – Autofahrer, macht euch auf was gefasst!
Es ist wieder soweit, am 27.09. bis 28.09. wird die Stadt für die Marathonläufer lahmgelegt. Am Sonntag sind alle angemeldeten Sportler dazu aufgerufen, die rund 42km schnellstmöglich zu absolvieren. Über die ersten Plätze muss man sich als Amateur keine Gedanken…
-
Die neue Einkaufshalle: Mall of Berlin
Nach viereinhalb Jahren Bauzeit ist es endlich fertig, das Einkaufsparadies am Leipziger Platz. Zu den Einkaufszonen Friedrichstraße, Alexanderplatz und Potsdamer Platz gesellt sich die neue „Mall of Berlin“ dazu. Offene, luftige Architektur, nicht mit „altmodischen“ Einkaufspassagen zu vergleichen. Und dennoch sind…
-
Trabi fahren – lohnt sich das?
Die alten Knatterkisten verbreiten nicht nur reichlich Gestank, sondern auch geteilte Meinungen. Auf den Klassiker, der 1964-1990 mussten DDR-Bürger stolze 10 Jahre warten. Irrtümlicherweise „Rennpappe“ genannt, obwohl er aus baumwollverstärktem Phenoplast besteht. Dafür werden Baumwohlfasern mit Phenolharz gemischt und schließlich…
-
Ein Tag in Berlin im Zeitraffer
Ein großartiges Video! 24 Stunden in Berlin komprimiert auf 3 Minuten und 20 Sekunden. In sehr ansehnlicher „Hyperlapse“-Manier, bei der der Aufnahmestandpunkt während der Zeitrafferaufnahme variiert wird. Hier gibt es nicht nur den Postdamer Platz, den Hackeschen Markt, den Alexanderplatz…
-
Spreepark – Was nun?
Viele Berlinern, besonders die ehemalige DDR-Bürger, denken mit einem Hauch Nostalgie an den Vergnügungspark im Plänterwald in Treptow/Köpenik zurück. Der größte, ganzjährig geöffnete „Kulturpark Berlin“ wurde 1969 geöffnet und hatte bis zur Wende jährlich 1,5 Millionen Besucher. Heute sieht es…
-
Filme. Draußen.
Der Winter kommt früh genug, also raus mit den müden Gliedern! Kino, eine Aktivität, die sich besonders gut für ungemütliche Winterabende eignet, geht auch im Sommer. Wer schon einmal an einem lauen Sommerabend in einem Liegestuhl saß und im freien…
-
Kann man in der Spree schwimmen?
Jeder der an einem schönen Sommertag entlang des Hauptstadtflusses flanierte, wird sich sicher schon gefragt haben: Kann man da eigentlich reinhüpfen? Jein! Zwar werden keine (größeren Mengen) Unrat mehr in die Spree geleitet – zumindest erst weit, weit hinter Berlin.…
-
Über die großen Bären in Berlin
Vielleicht habt ihr sie schonmal in der unserer schönen Stadt gesehen, die aufrecht stehenden Bären, die hier und dort Eingänge von Geschäften, Unternehmenssitzen oder Kreuzungen zieren. Dass diese weder schönen noch hässlichen Skulpturen „Buddy Bär“ heissen, wurde mir zugegebenermaßen auch…
-
Traditionen pflegen – Stollen selber backen
Mit Stollen meinen wir zwar einen Kuchen aus schwerem Hefegebäck, aber „Pfosten“ oder „Stützen“ (wie Stollen auf althochdeutsch heisst), wollen wir nicht produzieren. Jetzt, wo man hin und wieder in den eigenen vier Wänden fröstelt, steigt die Lust auf Kaffee…