Zuerst einmal ein paar Fakten zu Föhr. Die Nordfriesische Insel ist die fünftgrößte deutsche Insel und die zweitgrößte deutsche Nordinsel. Föhr oder auf nordfriesisch Feer ist 12,5 km lang, 8,5 km breit und hat eine Fläche von 82,82km². Auf Föhr wird von ungefähr 2.000 Einwohnern, besonders im Westen, ein Dialekt der nordfriesischen Sprache gesprochen, Fering. Somit bilden diese die größte Sprachgruppe auf Föhr, auf Osterland Föhr wird seit dem 19. Jahrhundert eher Niederdeutsch und Hochdeutsch gesprochen. Die Minderheit spricht Dänisch. Es gibt auf Föhr sechs Kindergärten, eine Grundschule, eine dänische Schule und eine Oberschule mit gymnasialer Oberstufe.
Das Museum „Kunst der Westküste“ ist einer der Hauptsehenswürdigkeiten auf Föhr unter anderem gibt es sonst noch einen Ziegenhof und den sogenannten „Föhrring“, eine GoKart Bahn.
Föhr ist sehr familiär, es leben ca. 8248 Einwohner auf der Insel. Wer es also sehr ruhig und gelassen mag, ist hier richtig. Der Ort mit den wenigsten Bewohnern ist Witsum mit 49, hingegen Wyk auf Föhr der meist bewohnteste Ort ist mit stolzen 4174 Seelen.

Wer sich ein Haus auf Föhr kaufen oder vielleicht selbst erbauen möchte, sollte also Ruhe und wenig Tumult mögen. Die Entwicklung des Quadratmeterpreises ist zum Vorjahr (2020) um 16% gestiegen. Föhr steht besonders für alte, aber gut erhaltende Häuser und Altstädten, typisch für die schöne Insel ist das Reet Dach. Wer sich ein Eigenheim auf Föhr zulegen möchte, hat nun, wie sonst auch, die Wahl zwischen einem fertigen Haus oder einem Grundstück um den Hausbau nach eigenen Wünschen zu gestalten. Für den Kauf eines Hauses mit ca. 100 Quadratmetern müssen in Wyk auf Föhr 7.332,69 EUR/m² durchschnittlich kalkuliert werden. Für ein Haus mit 150m² werden in Wyk auf Föhr ca. 5.064,31 EUR/m² verlangt. Bei einem 200m² – Haus sind es aktuell 4.928,76 EUR/m². Für den Erwerb einer Immobilie auf Föhr wenden Sie sich am besten an ortsansässige Makler und Bauträgergesellschaften, wie die Föhr Haus GmbH.
Wer auf Probe für einen längeren Zeitraum auf Föhr bleiben möchte, stehen die Türen zu unzähligen Ferienhäusern und Wohnungen offen.
Schreibe einen Kommentar