berlin

  • Von Apfel bis Zucchini – Fruchtmesse Berlin

    Fruchtliebhaber und Gemüsehändler aus ganz Deutschland/der Welt kennen sie, die Gemüse und Fruchtmesse. Die Fruit-Logistica ist eine internationale Messe für Früchte- und fürs Gemüse, sowohl dessen Anbau, Transport, Lagerung oder Marketing. Es gibt Obst und Gemüse in rohem Zustand, aber auch gedörrt, getrocknet, dazu Nüsse, allerhand Gewürze, Bioprodukte sowie Blumen und SB-Topfpflanzen. Über das Marketing…

  • Berlin leuchtet wieder

    Hurra, endlich ist es wieder soweit in der Hauptstadt heißt es wieder: „Berlin leuchtet“ das wohl hellste und zugleich romantischte Festival  steht uns bevor. Es wollen Lichtkünstler viele Häuser und Gebäude der Stadt mit farbigem Licht und Bild-Projektionen herausstellen und die Spielerei der Illusion spektakulär in Szene setzen. Und das beste ist, es ist sogar umsonst und ja…

  • „Bleiben Sie dran! Schauen Sie genau hin! Entdecken Sie die Wirklichkeit neu“

    Es lohnt sich immer aufmerksam durch seine Nachbarschaft zu gehen. Wer weiß, ob man nicht ein paar Kunstprojekte entdeckt, eine Installation auf der Straße oder gar eine kleine Galerie. Die Betreiber freuen sich immer über Interessierte nur keine Scheu. Es gibt was zu entdecken, was man ohne Galerie sonst nicht zu würdigen weiß. Im bunten…

  • Milchkaffee ohne Milch

    Als Deutscher trinkt man angeblich über 1000 Becher im Jahr Kaffee. Vorstellbar, da es immer wieder regelrechte Junkies gibt, die man den lieben langen Tag nur Kaffee trinken sieht. Es gibt mehr Kaffeetrinker als Teetrinker, Biertrinker, Milchtrinker usw. Kann Kaffee dann nicht vielleicht doch süchtig? Nicht wirklich, es ist die mehr die Gewohnheit. Manche Menschen bekommen…

  • Berlin hasst Montage

    und Dienstage und Mittw…. ach komm. Alles beginnt mit der Nacht von Sonntag zu Montag. Statistisch ist da viel los, in der Stadt die immer brummt. Scheinbar wahllos werden in Berlin Autos angesteckt, so brannte in der Nacht ein Opel – ja ein Opel – der den dahinter geparkten Nissan auch etwas Schaden zufügte. Warum…

  • Sperrmüllcity

    Sperrmüll hat die lustige bis unangenehme Eigenschaft sich zu vermehren und stark anzuwachsen. Rund vier bis fünf Millionen Euro kostet der illegale Sperrmüll die Stadt bei einer Reinigung. Auf öffentlichen Parkplätzen, auf den Gehwegen, in Parkanlagen oder direkt neben Mülltonnen. Es gibt spezielle Müllentsorgungsstätte und -höfe, die auch eine größere Menge an Sperrmüll kostenlos entgegen nehmen.…

  • Ziehe nicht über Los, begib dich direkt nach Berlin

    Sind die Berliner Straßen gemeint im bekannten Spiel Monopoly? Alle wollen lieber in der Badstraße vorbeikommen als in der Parkstraße oder der Schloßallee. Selbst Menschen, die noch nie in Berlin waren, wissen, dass die Schlossallee teuer ist. Ist sie das denn? Ist denn die Badstraße denn wirklich billig? Sie liegt im Stadtteil Pankow und ist weder klein…

  • Vorn in dem gelben Wagen, sitze ich beim Fahren vorn…

    Als Fahrgast  stellt man sich die Arbeit als Bahn- oder Tramfahrer sehr entpannend und unterhaltsam vor. Man sieht viele interessante Menschen, lernt Berlin in seinen tiefsten Ecken kennen. Man stellt sich meistens den Job der Anderen als schön vor, weil man ihn eben selbst nicht machen muss. Ob man beispielsweise als Tram Fahrer nebenbei Musik…

  • weilwirsielieben

    „Sie gilt international als schnell, sauber, zuverlässig“, so spricht sie über sich selbst. Die Rede ist von der BVG. Sie sei vergleichsweise preisgünstig und fährt am Wochenende sogar die Nacht durch. Das habe wohl nicht jede große Stadt. Streiks, Baustellen und steigende Preise können nicht ernsthaft an ihrem guten Image kratzen. Obwohl das in der Vergangenheit immer…

  • Dit fänd ick knorke, wenn du dit sachst.

    Der gemeine Urberliner scheint vertrieben oder hat sich in die hintersten Ecken seines Kiez verzogen. Denn richtiges Berlinerisch hört man leider in der Stadt viel zu selten. Je szeniger die Gegend, desto mehr englisch wird geredet. Ick gloob, dit Englisch is dit neue Berlinerisch. Damit man nicht vollkommen auf dem Schlauch steht, wenn man man…