Webdesign-Trends 2021

In der Welt des Webdesigns gibt es ständig Änderungen in den Trends, aus diesem Grund müssen die Webagenturen immer auf dem neuesten Stand sein.

Was bedeutet Webdesign im Jahr 2021

Die Mobile Anpassung wird immer wichtiger, es gibt kaum noch jemanden der bei einer Frage nicht schnell auf Google geht und nachschlägt. Dabei ist die Anpassung auf dem Mobiltelefon besonders wichtig. Die Menschen sind ehr kritisch geworden, wenn es darum geht, wie eine Webseite aufgebaut ist. Die neue Maxime ist die Konzentration auf das Wesentliche.

Nutzerfreundlichkeit steht nun ganz oben, maßgeblich für diesen Trend ist das für den mobilen Markt so bedeutsame responsive Webdesign. Die technische Flexibilität unter Berücksichtigung des Endgeräts des Nutzers. Modernes Webdesign bedeutet somit, dass eine Internetseite effizient auf das Gerät des Nutzers reagiert und sich entsprechend präsentiert. Responsiv Webdesign ist dabei bewusst vorausschauend angelegt, damit Webseiten auf neue oder bisher ungewohnte Systeme souverän reagieren können.

Quelle: pixabay

3D – Elemente:

3D – Elemente bzw. Grafiken haben bis 2021 noch keine große Rolle im Webdesign gespielt. Wer sein Webprojekt mit 3D-Effekten schmücken wollte, hat hierfür bisher in erster Linie Videos verwendet. So finden Nutzer immer häufiger Websites mit 3D-Elementen vor, die sich per Mausklick bzw. Fingerberührung bewegen lassen.

Hochwertige Grafiken mit SVG:

Hochwertige Grafiken mit SVG – Das Bildformat SVG ist nicht wirklich neu, trotzdem weist es Vorteile auf. Es sorgt für eine geringere Dateigröße, ist flexibel skalierbar und mit CSS formatierbar. Da es sich bei SVG um ein XML-Dateiformat handelt, kann der Quelltext sowie die Grafik an sich direkt mit der Stylesheet-Sprache verändert werden. Durch die Kombination können Webdesigner Grafiken in den Webauftritt einbauen, die sich flexibel an das verwendete Display anpassen.

Long/Infinite Scrolling und der Parallax-Effekt :

Der Trend zum Mobilgerät hat bereits jetzt einen enormen Einfluss auf Webinhalte. Eine der wichtigsten Entwicklungen in diesem Zusammenhang ist der Übergang vom „Klick“ zum Scrolling. Das Infinite Scrolling ermöglicht es dem Website-Besucher, neue Inhalte zu erschließen, indem er scrollt, statt zu klicken. Ist das Ende eines Informationsabschnittes erreicht, schließt sich der nächste umgehend an. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Reddit und Quora greifen schon lange auf diese Methode zurück. Auch in Blogs begegnet einem das „unendliche Scrollen“ schon seit längerer Zeit und so wird es wohl auch in Zukunft eine Rolle spielen.

Fazit

Die Welt steht in einem digitalen Wandel, es wird immer mehr Digital verkauft, angeboten und geworben. Webdesigner müssen deshalb immer im Wandel mit der Zeit gehen und genau diese Ansprüche haben auch Kunden. Sie möchten meist immer „Up to Date“ sein.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert