Das Corona Virus begleitet uns nun seit fast 2 Jahren und wir testen uns fast alle mindestens einmal in Woche. Aber wie gehen eigentlich andere Länder mit dem Virus um? Wie werden dort die Corona-Tests gehändelt? Im folgenden Blog habe ich probiert, Ihnen die Lage in anderen Ländern etwas näher zu bringen.

Die Corona-Pandemie macht auch Reisen schwerer. Die Zielländer sind jedoch unterschiedlich stark betroffen – und haben deshalb verschiedene Regeln im Kampf gegen Covid-19.
Belgien
Einreisende aus Deutschland müssen online ein Formular ausfüllen und vollständig geimpft oder genesen sein. Alternativ können Sie einen negativen Test vorlegen und sich nach einer Woche erneut testen lassen. Nach Rekordwerten Ende November geht die Zahl der Infektionen wieder zurück.
Dänemark
Dänemark befindet sich wegen immer neuer Rekordwerte bei Neuinfektionen und der derzeit höchsten Inzidenz der EU gerade in einer besonders schwierigen Lage. Die Einreise ist nach wie vor möglich, ab dem 27. Dezember muss man unabhängig vom Impfstatus aber im Besitz eines vorab gemachten negativen Corona-Tests sein.
Griechenland
Die Pflicht für Reisende nach Griechenland, vor Reiseantritt einen negativen Test vorzuzeigen, bliebt weiterhin bestehen. Dabei darf ein PCR-Test nicht länger als 72 Stunden zurückliegen und ein Antigen-Schnelltest nicht länger als 24 Stunden. Zudem wird Reisenden eindringlich geraden, sowohl zwei wie vier Tage nach ihrer Ankunft einen Schnelltest zu machen.
Italien
Wer nach Italien möchte, muss die Testpflicht beachten, auch Geimpfte. Die Regierung verlangt einen PCR-Test der nicht älter als 48 Stunden ist oder einen Schnelltest, dieser darf allerdings nicht älter als 24 Stunden sein.
Türkei
An vielen öffentlichen Orten der Türkei gilt die Maskenpflicht. Reisende, die Flugzeuge, Fernbusse und -züge nutzen, brauchen einen Impfnachweis. Für Einreisende aus Deutschland gilt 3G.
Spanien
Spanien hat bislang seine Einreiseregeln noch nicht verschärft. Reisende aus der EU müssen eine digitale Reiseanmeldung ausfüllen. Das beutet um in Spanien einreisen zu dürfen gilt die 3G Regel. Ein PCR-Test darf nicht älter sein als 72 Stunden und ein Schnelltest nicht älter als 48 Stunden.
Schnelltest
Sie fliegen morgen ins eins dieser Länder und haben es nicht geschafft noch zu einem Testzentrum zu gehen? Das ist absolut kein Problem. Es gibt nun Online Testzentren. Sie nehmen ihren Test mit ihrer Smartphone Kamera auf, oder auch mit der Webcam, laden dieses Video anschließend hoch, Sie erhalten im Nachhinein ein Zertifikat direkt an ihre E-Mail-Adresse gesendet. Dieses Zertifikat wird in allen EU Staaten anerkannt und Sie können mit diesem ganz Problemlos reisen. Hier erfahren Sie mehr über den genauen Ablauf eines Online Schnelltests.
Schreibe einen Kommentar