
Ab welchem Alter darf man sich in Deutschland tätowieren lassen?
Es gibt in Deutschland kein explizites Gesetz das dir vorschreibt ab wann du dich tätowieren lassen darfst, allerdings muss man eine Einverständniserklärung unterzeichnen, da sich tätowieren rein rechtlich gesehen im Tatbestand der Körperverletzung befindet. Damit man diese Erklärung unterzeichnen darf muss man allerdings das 17. Lebensjahr vollendet haben, da man erst mit Beginn der Volljährig die volle Geschäftsfähigkeit erlangt. Erfahrungsgemäß gibt es aber Tätowierer die ab dem 16 Lebensjahr in Begleitung eines Erziehungsberechtigten kleine Tätowierungen stechen.
Wo tun Tätowierungen am meisten weh?
Grundsätzlich besitzt jeder Mensch ein anderes Schmerzempfinden, weshalb es sehr schwer ist, eine Körperstelle grundsätzlich als schmerzhaft oder schmerzfrei für Tätowierungen einzustufen. Jedoch gibt es durch Sammelberichte und Erfahrungsaustausch folgende Stellen die man eventuell nicht als „erste“ Stelle aussuchen sollte:
- Das Gesicht
- Die Achselhöhle
- Wade
- Rücken
Natürlich gibt es auch Stellen die Berichten nach zufolge weniger Schmerzhaft sein sollen:
- Nacken
- Schulter
- Oberarm
- Oberschenkel
Nachdem Sie ein Tattoo erhalten haben, gibt es einige wichtige Tattoo-Pflegehinweise, die Sie beachten sollten.
Die Geschichte des Tattoos
Bereits 12.000 vor Christus wurden Zeichen in die Haut geritzt. Damals wurde Asche in die Wunden gerieben, um ein Muster zu erzeugen. 1765 berichtete der britische Kapitän James Cook von seiner Reise nach Polynesien. Er beschrieb Menschen, die ihren Körper mit Farbe bemalten. Er erfand auch das Wort „Tattoo“ und machte es in weiten Teilen von Europa bekannt.
Der älteste tätowierte Mensch, der jemals entdeckt wurde, ist die Gletschermumie „Ötzi“. Er besitzt 61 Tätowierungen es sind meist parallele Linien bis auf zwei Kreuze an Knie und Knöchel sowie zwei gestochene Armbänder um das Handgelenk.
Man vermutet das Menschen damals Tätowierungen auch als medizinische Behandlung ansahen. Bei der Gletschermumie „Ötzi“ befinden sich manche Tätowierungen auf bekannten Akupunktur-Punkten, deshalb vermutet man das die Körperkunst auch zum therapeutischen Zweck genutzt wurde.
Die häufigsten Tätowierungen in Deutschland
Laut einem Ranking der Cosmopolitan befindet sich auf dem letzten Platz Tiere und Blumen Tattoos, gleich gefolgt von dem Kreuz und einem Totenkopf. Auf dem 3. Platz sind die Rosen und Tribal Tattoos. Was durchaus überrascht, ist der 2. Platz mit Kompass, Löwen und Wolf Tattoos. Auf dem ersten Platz befindet sich der Anker, mit 14.800 Suchanfragen bei Google.
In jedem Fall sollte ein Tattoo gut überlegt sein, denn es hält ein Leben lang. Lassen Sie sich gerne von Ihrem Profi Tätowierer beraten. Wenn Sie ein Tattoo in Berlin suchen, gibt es einige interessante Anlaufstellen, wo Sie tolle Motive erhalten
Schreibe einen Kommentar