Folgende Orte werden 2016 wahrscheinlich ins bunte rechte Licht gesetzt (das ist hier eine Auswahl): Hauptbahnhof, Mall of Berlin, Siegessäule, Friedrichstadt-Palast, Deutscher Dom, Konzerthaus, Französischer Dom, Wasserklops, , CityQuartier DomAquarée, Galeria Kaufhof Alexanderplatz, AllianzForum, Washingtonplatz, Ernst-Reuter-Platz, Theater des Westens, Ku’damm Karree, Rathaus Schöneberg, , Rathenauplatz, Funkturm, Baden-Würtembergische Landesvertretung, Oberbaumbrücke, Palais am Festungsgraben, und das Europacenter. Hinzu komen dann eine Vielzahl an Gebäuden, dessen Projektionen laut Veranstalter lediglich vom Wasser aus in vollem Ausmaß sichtbar sind.
Das Lichtfestival beleuchtet besonders imposante Gebäude der Stadt, darunter auch Plätze auch sieben Bahnhöfe der Stadtbahn sollen in das Fest einzubezogen werden. Möglicherweise gibt es sogar eine beleuchtete Bahn. Für die Besucher des Festes sind sieben verschiedene Strecken gedacht, die dann zu den beleuchteten Gebäuden führen. Vom Alex erstreckt sich das Lichterfest über einen großen Teil der Stadt, vornehmlich in den Bezirken Mitte-Tiergarten, Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf.
2016 findet die offizielle Eröffnung der Lichtfeier wieder auf dem Potsdamer Platz in Mitte statt. Die perfekte Kulisse für Grußworte und musikalische Begleitung.
Schreibe einen Kommentar