Wir sind bei Wünsch dir was

Was bei zu vielen Wünschen hilft? Bescheidenheit  oder ein Regen voller Sternschnuppen. Heute kommen die Sternschnuppen, die Perseiden. Was sind eigentlich Sternschnuppen? Es sind Meteoritenschwärme. Es gibt auch die Leoniden im November. Nun sind erstmal die Perseiden dran. Richtig gut kann man die Sternschnuppen in der zweiten Nachthälfte erkennen, denn der Planet zeigt dann in seine Flugrichtung. Außerdem neigt Berlin zu großer Lichtverschmutzung. Gegen zwei Uhr nachts ergibt es wieder mehr Sinn nach oben zu schauen. Dann sollen erst richtig viele „Wunscherfüller“ vom Himmel kommen. Ich hoffe natürlich auf einen wolkenfreien Himmel. Eigentlich kommen die Sterne gar nicht richtig vom Himmel, sondern sind kleine Partikel der Meteoritenbrocken, die beim Eintreten in die Erdatmosphäre verglühen (leuchten).
Ursprünglich bedeutete der Name übrigens sowas wie Tränen des Laurentius. Denn der Sternschnuppensturm kam früher immer pünktlich zum Fest des Laurentius. Noch bis zum 24.8. hält der der Sternscnuppenregen (mehr oder weniger sichtbar) an.
Harald Lesch erklärt ganz kurz, was es mit den Perseiden im August auf sich hat:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=fPprpEFHgcc?rel=0&controls=0]


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert